
Die Mehrheit der Touristen im Alpenraum reist mit dem eigenen Auto an. Dies hat negative Folgen für die Umwelt der gesamten Region. Der Mangel an grenzüberschreitenden Informationen über nachhaltige Mobilität zum, vom und im Alpenraum ist einer der Gründe, warum Reisende zögern, auf das eigene Auto zu verzichten und auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel umzusteigen.
AlpInfoNet möchte diese Situation ändern, indem umfassende, zuverlässige und grenzüberschreitende Informationen über den nachhaltigen Personenverkehr für Touristen und Einheimische bereitgestellt werden. Dazu werden bereits vorhandene Informationssysteme für Verkehr und Tourismus verbessert und miteinander verknüpft.
Die Abschlusskonferenz von AlpInfoNet am Chiemsee präsentierte Herausforderungen und Lösungen eines alpenweiten Informationssystems. Es wurden praktische Anleitungen für öffentliche Behörden und Beteiligte aus Verkehr und Tourismus vorgestellt, um ein nachhaltiges Mobilitätsinformationsnetzwerk einzuführen.