Neue e-Flinkster Stationen

e-Flinkster ab April auch am Rathaus- und Marienplatz – Kostenlose Registrierung im Mai!

Im Rahmen des Forschungsprojekts „e-GAP intermodal“, das vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird, werden in der Modellkommune für Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen innovative Mobilitätsdienstleistungen der Deutschen Bahn getestet. Unter dem Markennamen e-Flinkster stehen registrierten Nutzern seit Juli 2013 Elektrofahrzeuge im Carsharing-Betrieb zur Verfügung. Bislang lag die einzige Ausleihstation für die kleinen roten Flitzer zwischen den Bahnhöfen der Deutschen Bahn und der Bayerischen Zugspitzbahn.

Ab 1. April 2014 wird der Dienst ausgeweitet und es kommen zwei zusätzliche Stationen hinzu: Jeweils ein elektrisch angetriebener Smart wird dann an den neu errichteten Carsharing-Stationen am Rathausplatz und am Marienplatz angeboten.

    Rathausplatz_Internetveröffentlichung Marienplatz_Internetveröffentlichung

Die Station am Bahnhof bleibt erhalten, um weiterhin Anschlussmobilität für Zugreisende zu gewährleisten. Grundlage für die Ausweitung des Stationsnetzes war der Aufbau von Ladesäulen durch die Gemeindewerke in den vergangenen Wochen. Solche Kooperationen zwischen Forschungsprojekten zum Einsatz von Ladeinfrastruktur und Fahrzeugen zeigt, wie weit die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität inzwischen sind. Dr. Sandra Wappelhorst vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) kommentiert die Erweiterung des Mobilitätsdienstes: „Mit den neuen Carsharing-Stationen bringen wir Elektromobilität noch näher zu den Bürgerinnen und Bürgern.“  Günther Forster vom Kompetenzzentrum für Elektromobilität aus Garmisch-Partenkirchen ergänzt: „Alle, die einen Führerschein besitzen, können das rein elektrische Fahren nicht nur ausprobieren, sondern bereits heute  die Zukunft der Mobilität im alltäglichen Einsatz erfahren.“  Neben den beiden neuen Stationen wurde zuletzt auch die Möglichkeit geschaffen, die Fahrzeuge an vielen neu errichteten Ladesäulen in der gesamten Region aufzuladen. So sind Ausflüge ins Allgäu, nach Tirol und ins Unterland trotz begrenzter Reichweite bedenkenlos möglich, da einfach und unkompliziert Zugang zu einem umfangreichen Netz aus Ladesäulen besteht.

Die einmalige Registrierung zu e-flinkster Carsharing ist für Besitzer einer Bahncard grundsätzlich kostenlos. Für alle, die nicht über eine Bahncard verfügen, bietet die Deutsche Bahn im Monat Mai eine Aktion mit kostenloser Registrierung an, womit die sonst üblichen 50 € Aufnahmegebühr entfallen. Dazu sollten sich Interessenten unter www.flinkster.de mit ihren persönlichen Daten anmelden und die Registrierung mit Führerschein und Personalausweis am Reisezentrum am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen abschließen. Für die Nutzung der Elektrofahrzeuge, die ab 1,50 € pro Stunde ausgeliehen werden können, ist nach der einmaligen Registrierung lediglich eine Fahrzeugbuchung für den gewünschten Zeitraum nötig, die über Smartphone-App, Internet oder Telefon erfolgen kann. Zum Ende des Buchungszeitraums müssen die Fahrzeuge dann wieder an die jeweilige Ausleihstation zurückgebracht und dort an die Ladesäule angesteckt werden.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung sind auf www.flinkster.de zu finden.
Informationen zur Modellkommune für Elektromobilität gibt es unter www.e-gap.de.