Intelligentes Stromnetz – Smart Grid Controller

 

 

 

 

Intelligentes Stromnetz – Smart Grid Controller

Kurzinformation

Im letzten Jahrzehnt stieg der Anteil erneuerbarer Energien und alternativer Antriebstechnologien von Kraftfahrzeugen rasant an. In Zukunft wird ein weiterer Zuwachs an Elektrofahrzeugen und dezentralen Erzeugungsanlagen erwartet. Diese Entwicklung hat enorme Auswirkungen auf das bestehende Stromnetz. Dieses wurde bei seiner Konzipierung weder für solch hohe Lasten, wie sie Elektrofahrzeuge darstellen, noch für dezentrale Energieerzeuger so nah am  Verbraucher ausgelegt. Die Energieversorgungsnetze können daher nicht unbegrenzt Photovoltaikanlagen und Elektroautos aufnehmen und stoßen bereits heute vermehrt an ihre Grenzen. Noch bevor die thermischen Belastungsgrenzen der Netzbetriebsmittel erreicht werden, treten häufig Verletzungen des nach der Norm EN 50160 erlaubten Spannungsbandes auf. Wird dieses Spannungsband verletzt, kann es zu Fehlfunktionen und im Extremfall sogar zur Zerstörung der am Stromnetz angeschlossenen elektrischen Geräte kommen. Die Aufnahmefähigkeit des Energieversorgungsnetzes wird demzufolge in erster Linie durch diese Spannungsproblematik begrenzt.

Durch den Einsatz von geeigneten Spannungshaltungsmaßnahmen kann jedoch die Anschlusskapazität von Elektromobilität und dezentralen Erzeugern der Stromnetze erweitert und maximiert werden. Eine von vielen Netzbetreibern favorisierte Option zur Spannungsregelung sind stufenschaltbare Transformatoren und deren intelligente Regelung. Die Entwicklung und Optimierung eines solchen intelligenten Regelkonzeptes wird in diesem Fördervorhaben verfolgt. Es wird eine neuartige und innovative Regelmethodik zur adaptiven Regelung von automatischen Stufenstellern entwickelt, validiert und evaluiert. Hierbei wird zudem in einer umfassenden Analyse untersucht, welche technischen und wirtschaftlichen Vorteile das im Projekt entwickelte Konzept im Vergleich zu alternativen Lösungen aufzeigt. Somit ist das Hauptziel des Fördervorhabens die Entwicklung eines wirtschaftlichen, nachhaltigen und kostengünstigen Smart Grid-Konzeptes zur Maximierung des Anteils von elektrischen Fahrzeugen und erneuerbaren Energien.

Elektromobilität und dezentrale Erzeuger:
Verteilnetz mit Elektromobilität und dezentraler Einspeisung. Die Spannungsregelung durch regelbare Ortsnetztransformatoren wird notwendig.

 

Projektstatus: abgeschlossen

Ergebnisse:

Ergebnisse-Smart-Grid-Controller