
Wie jedes Jahr fährt der Nikolaus mit seinem Quadrad zu den kleinen und großen Kindern nach Garmisch-Partenkirchen, um sie mit süßen Leckereien aus seinem Sack zu beschenken.
Auch dieses Jahr dürfen wir uns freuen, dass der Nikolaus uns nicht vergessen hat und am Samstagnachmittag, den 3. Dezember 2016, vorbeischaut.
Damit die Kinder ihn auch diesmal finden, wird er wieder zwischen Richard-Strauss-Platz und Marienplatz hin- und herfahren.
Über gesungene Weihnachtslieder und aufgesagte Weihnachtsgedichte freut er sich sehr.
Das “QuadRad” ist eine Art Fahrrad mit vier Rädern und einer elektrischen Trittkraftunterstützung. Das hybride Antriebssystem ist vergleichbar mit dem eines Pedelec. Entwickelt wurde das Fahrzeugkonzept insbesondere für gewerbliche Anwendungen und den Einsatz im Alltag. Es vereint eine hohe Transportkapazität mit Fahrkomfort und Sicherheit von größeren Fahrzeugen, wie Autos mit der Flexibilität und den niedrigen TCO (total cost of ownership) von Kleinstfahrzeugen, wie Fahrrädern. Die Vorteile von PKW und Fahrrad werden kombiniert und das Einsatzspektrum von Elektrokleinstfahrzeugen erweitert.
Konsortialführer des Projektes ist der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM. Hier werden für verschiedene Anwendungen Fahrzeugkonzepte entwickelt und konstruiert. Die Firma R&R Fahrzeugtechnik ist für die Fertigung und den Aufbau der Fahrzeuge verantwortlich. Das Fachgebiet Sportgeräte & -materialien der TUM forscht an einer biometrisch angesteuerten Antriebsunterstützung und entwickelt ein Reichweitenmodell für muskelelektrische Leichtfahrzeuge. Die Konstruktion und Auslegung der elektromotorischen Antriebseinheit werden in Kooperation mit der Conti TEMIC microelectronic GmbH durchgeführt. Das Bedien- und Anzeigegerät des elektrischen Antriebes wird von der Firma Systemtechnik Leber GmbH & Co.KG. entwickelt.