Erste Ladestationen im Rahmen von e-GAP montiert

Ein Teilprojekt von e-GAP umfasst den Aufbau einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung. Dies bedeutet die Entwicklung eines in sich geschlossenen, diskriminierungsfreien Lademanagementsystems um mehrere hundert Ladepunkten mit Abbildungsmöglichkeit von Geschäfts- und Betriebsmodellen einzubinden.

Der Aufbau der Ladeinfrastruktur wird sich dabei sehr eng mit den verschiedenen Teilprojekten in den Bereichen Smart Grid, Smart Mobility und E-Flotte vernetzen. Die ersten Ladesäulen wurden mittlerweile durch die Firma Langmatz fertig gestellt und gemeinsam mit den Gemeindewerken auf dem Parkplatz der Firma Biersack Autovermietung installiert.

Dort werden mit Hilfe der Ladesäulen die sechs MINI E mit einer Stromstärke von 32 Ampere geladen, die im Rahmen des Teilprojekts MINI E Urlaubsgästen und Einheimischen zur Miete zur Verfügung stehen. Die Ladesäulen werden durch einen Chip aktiviert, der automatisch bei der Automiete durch die Firma Biersack bereit gestellt wird.

An den neuen Ladepunkten können die MINI E somit in einer Zeit von unter vier Stunden wieder aufgeladen werden. 1. Bürgermeister Thomas Schmid und Wirtschaftsförderer Matthias Reisinger überzeugten sich kürzlich bei Firmenchef Toni Biersack vor Ort von der installierten Technik.