Elektrohandwerk

Auf der Innungsversammlung des Elektrohandwerks in Seehausen war e-GAP Anfang November eingeladen, die Elektromobilität und deren Perspektiven auf Basis der bisherigen Erfahrungen der Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen vorzustellen. Die Teilnehmer hatten auch Gelegenheit, ein E-Fahrzeug aus nächster Nähe zu begutachten.

Foto e-GAP: Gustl Bernhofer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Oberland), Günther Forster (e-GAP), Thomas Rutz (Obermeister Innung Elektro- und Informationstechnik Oberland)