Die IRT „EMI-App“ zeigt den Weg zur freien Ladesäule

Im e-GAP-Vorhaben „Intelligente Ladeinfrastruktur“ hat das Institut für Rundfunktechnik (www.irt.de) eine Android-App entwickelt, mit der man bequem und in Echtzeit eine verfügbare und zum Elektrofahrzeug passende Ladesäule finden kann. Nach projektinternen Tests im Jahr 2014 wird die App nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Die App wird vom IRT kostenlos zur Verfügung gestellt und ist im Rahmen des e-GAP-Projekts frei nutzbar.

Die App zeigt auf einer Karte die in e-GAP bekannten Ladesäulen und deren aktuellen Zustand (frei, teilweise belegt, belegt) und bietet ergänzende Funktionalitäten: sie unterstützt u.a. eine Suche nach freien Ladesäulen in einer gewissen Distanz zum aktuellen Standort, eine Filterung der Suchergebnisse nach Steckertyp und eine Verknüpfung mit einer Routenplanung bzw. Navigations-App. Im Rahmen der Projektergänzung IL-Plus (gestartet im Januar 2015) plant das IRT, die App-Funktionalität um eine Reservierungsmöglichkeit für Ladesäulen zu erweitern.

Die App basiert auf dem internationalen Mobilitätsinformationsstandard TPEG (Transport Protocol Experts Group) EMI (Electromobility Information). Die TPEG EMI-Spezifikation wurde im Rahmen von e-GAP unter Federführung des IRT in der TISA (Traveller Information Services Association, www.tisa.org) entwickelt und wird derzeit bei der ISO standardisiert. TPEG erlaubt es, verschiedenste Verkehrs- und Reiseinformationen auf digitalen Verbreitungswegen wie DAB/DAB+ – oder alternativ über das Internet – zu übertragen. Die TPEG-Spezifikationen sind offen und mehrere TPEG-Anwendungen, beispielsweise für Verkehrs-, Reisezeiten- und Parkrauminformationen, können im Rahmen von multimodalen Reiseinformationen zu einer multifunktionalen Anwendung für Reisende kombiniert werden.

Die Installation der EMI-App auf einem Android-Gerät (Version 4.0 und höher) funktioniert wie folgt:

  1. Im Browser den URL (http://tpeg-demo.irt.de/pages/emi/tpeg-emi.apk) eingeben oder den QR-Code (anbei) über eine Scan-App scannen.

    Die App wird anschließend heruntergeladen.
  2. Das heruntergeladene „Paket“ durch Antippen öffnen oder über den Datei-Explorer („Eigene Dateien“) das Verzeichnis „Download“ suchen und dort für das „Paket“ namens „tpeg-emi.apk“ durch Antippen das Paketinstallationsprogramm starten.

  3. Falls eine Sicherheitswarnung „Installation blockiert“ erscheint: unter diesen Hinweis die „Einstellungen“ antippen. In den Sicherheitseinstellungen unter „Geräteverwaltung“ das Häkchen hinter „Unbekannte Quellen“ durch Antippen setzen und den darauffolgenden Hinweis bestätigen. Ggf. anschließend erneut die Installation für das „Paket“ namens „tpeg-emi.apk“ durch Antippen starten.

  4. Die Installation durch das Antippen von „Installieren“ fertigstellen.

Hinweise zur Benutzung der App sind der Hilfe-Option in der App zu entnehmen.