
Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige (e)-Mobilität für Garmisch-Partenkirchen – e-GAP 2030“ wurde vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und der e-GAP Koordination des Marktes Garmisch-Partenkirchen unterstützt durch einen interdisziplinär besetzten Arbeitskreis in den letzten Monaten ein regionsspezifisches, nachhaltiges Mobilitätsleitbild erstellt. Für die Belange einer zukunftsfähigen Mobilität hier vor Ort wurden übergeordnete Ziele und konkrete Maßnahmen herausgearbeitet.
Noch bevor das Mobilitätskonzept in endgültiger Fassung dem Marktgemeinderat präsentiert wird, findet am 23. Juni 2016 von 19 bis 21 Uhr eine öffentliche Bürger-Informationsveranstaltung im großen Sitzungssaal des Rathauses Garmisch-Partenkirchen statt. Interessierte Bürger haben hierbei die Möglichkeit ihre Ideen und Anregungen einzubringen oder auch einfach nur Fragen loszuwerden.
Nach der Begrüßung durch die 1. Bürgermeisterin Dr. Sigrid Meierhofer folgt eine kurze Vorstellung des Projektes und der zentralen Ergebnisse. Nach der Präsentation der erarbeiteten übergeordneten Ziele und der Maßnahmen für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an einzelnen Thementischen vertieft zu informieren. Sie sind herzlich eingeladen dies zu tun, sich einzubringen und mit allen Beteiligten Standpunkte auszutauschen.