e-Carsharing in Garmisch-Partenkirchen jetzt noch attraktiver

Die e-GAP-Partner InnoZ und Deutsche Bahn haben ganze Arbeit geleistet: Mittlerweile stehen für das e-Carsharing in der Region nicht nur acht Fahrzeuge zur Verfügung sondern auch das entsprechende Platzangebot wurde erweitert und damit den Kundenbedürfnissen angepasst. Seit vergangener Woche sind vier Citroen C-Zero im Einsatz, die als Viersitzer auch für Familien sehr gut geeignet sind. […]

Zulassungen – 1. Quartal 2015

Am 01.04.2015 waren insgesamt 191 Elektrofahrzeuge im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bei der örtlichen Zulassungsstelle erfasst – davon 40 reine E-Fahrzeuge und 151 Hybridfahrzeuge. Bundesweit wurden im ersten Quartal 2015 insgesamt 2.373 reine Elektrofahrzeuge laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) neu zugelassen. Davon war der März 2015 mit 1.278 E-Fahrzeugen –  einem Plus von 55,3 %  –  der zulassungsstärkste Monat.   Pressemitteilung Kraftfahrt-Bundesamt: […]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ein wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich „Mobility Concepts and Infrastructure“ wird gesucht. Das Competence Team „Mobility Concepts and Infrastructure“ des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Verkehrs- und Regionalplanung, Geographie, Umweltschutztechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Energietechnik sowie benachbarten Studiengängen am Dienstort Garmisch-Partenkirchen. Wir sind […]

Herzfrequenzregelung für Pedelecs

Herkömmliche Pedelecs besitzen meist nur wenige Unterstützungsstufen zwischen denen der Fahrer wählen kann. Unterschiedliche Leistungsniveaus der Fahrer machen eine individuelle Anpassung der Unterstützung allerdings notwendig. Deshalb entwickelt die TU München im Rahmen des eGAP-Projekts QuadRad eine Herzfrequenzregelung für Pedelecs. Die Regelung wurde in Zusammenarbeit mit dem Mechanical Control Systems Laboratory der University of California, Berkeley, […]

Testfahrt mit einem Verbrennerfahrzeug

Mitglieder des Tesla Club Schweden haben eine Probefahrt mit einem benzinbetriebenen Auto gemacht, um die doch immer wieder angepriesenen Vorteile von großer Reichweite und schnellerer Auflademöglichkeit bei günstigen Preisen selbst zu testen. Ein äußerst interessanter Erfahrungsbericht einer Verbrenner-Testfahrt aus dem wirklichen Leben!     Bild: © lassedesignen – fotolia.com          

Forderungen der IHK zur Elektromobilität

Die Elektromobilität muss nach Auffassung der IHK für München und Oberbayern vorangetrieben werden. Gerade im städtischen Wirtschaftsverkehr habe die Elektromobilität deutliche Vorteile. Dafür sind jedoch politische Verbesserungen notwendig. Unter anderem fordert die IHK steuerliche Erleichterungen wie Sonderabschreibungsmöglichkeiten. Das Positionspapier,  das der IHK-Verkehrsausschuss verabschiedet hat, hat Forderungen an die Politik auf Bundesebene, Landesebene und kommunalpolitischer Ebene.  

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Alpenraum als besonders sensibles Ökosystem benötigt umwelt- und klimafreundliche Verkehrsmuster, die den Ansprüchen von Besuchern und Bürgern gleichermaßen gerecht werden müssen. Aus diesem Grund unterstützt e-GAP jetzt auch die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Radfahren macht vielen Menschen Spaß, ist gesund und schont die Umwelt und den Geldbeutel. „All das sind Gründe, warum […]