Mit Zugkraft und Sonnenenergie – Pressekonferenz am 12.07.13

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil präsentiert am 12. Juli 2013 in Garmisch-Partenkirchen weitere Vorhaben, um die elektromobile Alltagstauglichkeit in der Modellkommune e-GAP zu fördern: Im Projekt „e-GAP intermodal“ wird erstmals in Bayern ein Bahnhofsumfeld speziell mit Ladepunkten und e-Flinkstern ausgestattet.Elektromobilität und Carsharing werden dadurch direkt erlebbar.     Die AUDI AG startet parallel das Forschungsvorhaben „sun2car@GAP“. […]

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht!

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart sucht für das Competence Center „Mobility Technologies“ am Standort Garmisch-Partenkirchen eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter. Weitere Informationen zu Anforderungen und Aufgaben sowie Ansprechpartner finden Sie hier.  Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter: http://www.iao.fraunhofer.de

Hochkarätiges Netzwerktreffen bei e-GAP in Garmisch-Partenkirchen

Eine Reihe von hochkarätigen Fachleuten des e-GAP-Projekts kam am Donnerstag, 20. Juni 2013, in Garmisch-Partenkirchen im Sitz des Kompetenzzentrums Elektromobilität an der Mittenwalder Straße zusammen. Thema der Tagung war die Koordination der acht verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die im Gesamtprojekt enthalten sind. Außerdem sollten die innovativen Ansätze der einzelnen Beteiligten abgestimmt werden, um die mittel- […]

vhs-Vortragsreihe am 1. Juli 2013: Vor Ort mobil

Der nächste Vortrag der vhs-Vortragsreihe findet am 1. Juli 2013 statt und zwar zum Thema „Vor Ort mobil – neue Muster für eine nachhaltige Entwicklung“. Es spricht Prof. Dr.-Ing. Wulfhorst  von der Technischen Universität München. Beginn ist um 19 Uhr. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie zu diesem Expertenvortrag! Weitere Termine und Themen finden […]

Fraunhofer IAO testet Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Fuhrparkflotte des Marktes

  Im Rahmen des Projekts »elektromobilisiert.de« untersucht das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO gemeinsam mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart die Integration von Elektrofahrzeugen in die Fuhrparkflotte des Marktes Garmisch-Partenkirchen. Das Projekt ergänzt die e-GAP-Aktivitäten der Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen. In Zeiten des Klimawandels und der Diskussion über die Funktionalität […]